Reiki Aufbaukurs bei Reiki-Essence

Kursplan Reiki II Aufbaukurs
Der Reiki Aufbaukurs - Reiki ohne Ballast
Dazu gehören u.a.:
Die Absichtslosigkeit
Byosen fühlen und üben lernen: Erkennen von Ansammlungen und Blockaden sowie Inneres Scannen
Ketsueki Kokan: Blutzirkulationstechnik
Ryoho Shishim: Behandlungspläne verschiedener Funktionsstörungen
Die buddhistischen Hintergründe des Reiki: Die vier edlen Wahrheiten – Erkennen von Leiden und Ursprung von Krankheit
Aufhören/Zurruhekommen/Ruhen/Heilen – Der Edle Achtfache Pfad – Karma
Das Reiki-Kraftverstärkungssymbol und dessen Anwendung bei der Behandlung
Sei-Heki-Chiryo: Das Mental-Heilsymbol und die zugehörigen heilenden Worte die Behandlung von (schlechten) Gewohnheiten, ob sie nun körperlicher, geistiger, emotionaler oder karmischer Art sind
Enkaku-Chiryo: Fernreiki und dessen Anwendung
Dazu gehörigen drei verschiedene Reiki-Einstimmungen (Reiju Kai) und viele Übungen
Die Reiki Praxis nach dem zweiten Seminar
Zu den Reiki-Übungen des zweiten Reiki-Seminares bzw. an den Schulungstagen können gerne auch Reiki-Interessierte Menschen dazukommen. Zwei Vorteile ergeben sich dadurch: Reiki-Schüler bekommen mehr Sicherheit bei der Behandlung von Menschen. Der Reiki-Interessierte bekommt dadurch einen Einblick in die Wirksamkeit von Reiki und profitiert durch die Reiki-Behandlungen.
Reiki-Interessierte anderer Reiki-Schulen, mit min. Reiki I, können auch gerne die komplette Reiki-Ausbildung in unserer Reiki-Schule auffrischen und in die Reiki-Essence mit allen Einstimmungen (Denju) direkt einsteigen.
Literaturempfehlung: